NACHRICHTENÜBERBLICK

MARPOL – Gebiete mit Emissionsbeschränkungen

Die IMO (Internationale Seeschifffahrtsorganisation) regelt die Luftverschmutzung durch Schiffe im MARPOL-Anhang VI. Dieser Anhang legt Höchstgrenzen für die Emissionen von Schwefeloxiden (SOx), Stickoxiden (NOx) und Feinstaub fest. Seit dem 1.…
Mehr lesen

Die externen Kosten der Schadenbearbeitung

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Fälle zurückgegangen, doch die Kosten für Rechtsanwälte und Sachverständige bleiben hoch. Der Trend zu steigenden Kosten hat mehrere Ursachen, darunter die Inflation,…
Mehr lesen

Die Folgen eines falschen Staufaktors

Wir haben kürzlich einige Fälle bearbeitet, in denen aufgrund eines falschen Staufaktors der Ladung Probleme aufgetreten sind. Dies kann zu Schwierigkeiten bei der Berechnung der Fracht, beim Beladen des Schiffes,…
Mehr lesen

NNPC general meeting 2025

At the start of each spring, NNPC holds its general meeting. An important event on our yearly calendar, in which the annual report is presented and a special guest is…
Mehr lesen

Legacy and Future: The Road to 2028

Under the name “Legacy and Future: The Road to 2028”, NNPC and IMU organized a networking event for our brokers on the 16th of April, 2025. The event was held…
Mehr lesen

Rundbrief: Neue Maßnahmen für Ankerplätze im Bosporus

Um der zunehmenden Überlastung der südlichen Einfahrt zum Bosporus entgegenzuwirken, hat die türkische Generaldirektion für maritime Angelegenheiten neue Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit im Schiffsverkehr und der Betriebseffizienz im Marmarameer…
Mehr lesen

Änderungen beim Seearbeitsübereinkommen

Zum 23. Dezember 2024 sind wichtige Änderungen des Seearbeitsübereinkommens (MLC) in Kraft getreten. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Rechte von Seeleuten zu stärken und die Verpflichtungen von Arbeitgebern und…
Mehr lesen

Regionale Grenzwerte für Schwefelemissionen: Ein Überblick

Zusätzlich zu den Bemühungen, die CO2-Emissionen von Schiffen zu reduzieren, werden weltweit Gesetzesinitiativen zur Verbesserung der Luftqualität ergriffen. Ein wichtiger Teil davon ist die Ausweitung der Schwefelemissionskontrollgebiete (SECAs). Wir möchten…
Mehr lesen

Update: Schifffahrt im östlichen Mittelmeer

Aufgrund der zunehmenden Gewalt im Mittleren Osten wird die Lage für die Schifffahrt im östlichen Mittelmeer immer unsicherer. Zwar sind alle israelischen und libanesischen Häfen weiterhin in Betrieb, aber wir…
Mehr lesen

Interview: Vertom-Geschäftsführer Arjan de Jong

„Ich nannte uns Cowboytruppe.“ Vertom ist ein weltweit operierendes Unternehmen für maritime Logistikdienstleistungen mit Hauptsitz in Rotterdam. Dort arbeitet auch Geschäftsführer Arjan de Jong, der uns von seiner wertvollen Zeit…
Mehr lesen

Die Havarie der „Bow Jubail“

Am 23. Juni 2018 ist der Tanker „Bow Jubail“ mit dem Kai von LBC Tank Terminals in Rotterdam kollidiert. Dadurch sind über 217 Tonnen Heizöl im Rotterdamer Hafen ausgelaufen. Daraufhin…
Mehr lesen

Vorbereitung auf FuelEU Maritime

In den letzten Jahren hat der Druck hinsichtlich der Einhaltung von klimarelevanten Gesetzen und Vorschriften rapide zugenommen. Der Energy Efficiency Existing Ship Index (EEXI) und der Carbon Intensity Index (CII)…
Mehr lesen

Nachrichtenarchiv