NACHRICHTENÜBERBLICK

Regionale Grenzwerte für Schwefelemissionen: Ein Überblick

Zusätzlich zu den Bemühungen, die CO2-Emissionen von Schiffen zu reduzieren, werden weltweit Gesetzesinitiativen zur Verbesserung der Luftqualität ergriffen. Ein wichtiger Teil davon ist die Ausweitung der Schwefelemissionskontrollgebiete (SECAs). Wir möchten…
Mehr lesen

Update: Schifffahrt im östlichen Mittelmeer

Aufgrund der zunehmenden Gewalt im Mittleren Osten wird die Lage für die Schifffahrt im östlichen Mittelmeer immer unsicherer. Zwar sind alle israelischen und libanesischen Häfen weiterhin in Betrieb, aber wir…
Mehr lesen

Interview: Vertom-Geschäftsführer Arjan de Jong

„Ich nannte uns Cowboytruppe.“ Vertom ist ein weltweit operierendes Unternehmen für maritime Logistikdienstleistungen mit Hauptsitz in Rotterdam. Dort arbeitet auch Geschäftsführer Arjan de Jong, der uns von seiner wertvollen Zeit…
Mehr lesen

Die Havarie der „Bow Jubail“

Am 23. Juni 2018 ist der Tanker „Bow Jubail“ mit dem Kai von LBC Tank Terminals in Rotterdam kollidiert. Dadurch sind über 217 Tonnen Heizöl im Rotterdamer Hafen ausgelaufen. Daraufhin…
Mehr lesen

Vorbereitung auf FuelEU Maritime

In den letzten Jahren hat der Druck hinsichtlich der Einhaltung von klimarelevanten Gesetzen und Vorschriften rapide zugenommen. Der Energy Efficiency Existing Ship Index (EEXI) und der Carbon Intensity Index (CII)…
Mehr lesen

Neue Ballastwasservorschriften in Brasilien

Mit Wirkung vom 21. August 2024 verlangt die Hafenbehörde von Santos (APS) von Schiffen zusätzlich zu den bestehenden Anforderungen des Ballastwasser-Management-Übereinkommens ein Konformitätszertifikat (AC-BWM) eines lokal anerkannten Unternehmens. Neue Vorschriften:…
Mehr lesen

Erhöhtes Risiko von Bußgeldern im Senegal

Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Berichte über Bußgelder, die von den Behörden in Dakar, Senegal, im Zusammenhang mit den Schiffsdokumenten und -bescheinigungen verhängt wurden, zugenommen. Jede Unstimmigkeit, auch…
Mehr lesen

Ausbruch des Mpox-Virus: Auswirkungen auf die Schifffahrt

Das Mpox-Virus breitet sich derzeit in Hochrisikogebieten wie der Demokratischen Republik Kongo (DRK), Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik, der Elfenbeinküste, Liberia, Nigeria und Südafrika aus. Dieses Virus ist eine Infektionskrankheit, die…
Mehr lesen

Hongkong-Konvention

Das Internationale Übereinkommen von Hongkong für das sichere und umweltverträgliche Recycling von Schiffen (HKC) wurde 2009 in Hongkong, China, verabschiedet und wird am 26. Juni 2025 in Kraft treten. Schiffe…
Mehr lesen

NNPC Masterclass zum EU ETS

Die erste NNPC Masterclass fand am 16. Juli 2024 in der Rietschans in Haren statt. In Zusammenarbeit mit Reed Smith wurde die Sitzung präsentiert und bot Einblicke von deren Schifffahrts-…
Mehr lesen

Revision der EU-Umweltschutzrichtlinie

Am 30. April 2024 wurde die überarbeitete EU-Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt veröffentlicht. Diese Richtlinie zielt darauf ab, strafrechtliche Maßnahmen in allen Mitgliedsstaaten zu harmonisieren und zu einem…
Mehr lesen

EU-Paket zur Seeverkehrssicherheit

Das Europäische Parlament hat am 10. April 2024 das Paket zur Sicherheit im Seeverkehr („Maritime Safety Package“) verabschiedet. Das von der Europäischen Kommission im Juni 2023 vorgelegte Paket zielt darauf…
Mehr lesen

Update: Golf von Aden

Die Experten für maritimes Risikomanagement, Ambrey, haben zur Ankündigung der Huthis, Schiffe anzugreifen, ihr neuestes Bedrohungsrundschreiben veröffentlicht. Die Zusammenfassung lautet wie folgt: Am Nachmittag des 3. Mai 2024 kündigten die…
Mehr lesen

Nachrichtenarchiv