info@nnpc.nl+31 (0)50 534 32 11
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Deutsch
    • Über NNPC
      • Die beste lösung für unsere mitglieder
      • Unsere Spezialisten
      • Weltweites Netzwerk
      • Zur Geschichte
      • Arbeiten bei NNPC
    • Produkte und Dienstleistungen
      • Mutual-Versicherung
      • Fixed Premium Versicherung
      • Versicherung
        • Binnenschifffahrt
        • Seefahrtsversicherung
      • Risikocheck
    • Aktuelles und Publikationen
      • Publikationen
      • Nachrichtenüberblick
      • Newsletter
      • NNPC downloads
    • Kontakt
    • My NNPC
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Über NNPC
      • Die beste lösung für unsere mitglieder
      • Unsere Spezialisten
      • Weltweites Netzwerk
      • Zur Geschichte
      • Arbeiten bei NNPC
    • Produkte und Dienstleistungen
      • Mutual-Versicherung
      • Fixed Premium Versicherung
      • Versicherung
        • Binnenschifffahrt
        • Seefahrtsversicherung
      • Risikocheck
    • Aktuelles und Publikationen
      • Publikationen
      • Nachrichtenüberblick
      • Newsletter
      • NNPC downloads
    • Kontakt
    • My NNPC
    Search

    Interview: Vertom-Geschäftsführer Arjan de Jong

    9 Oktober 2024

    „Ich nannte uns Cowboytruppe.“ Vertom ist ein weltweit operierendes Unternehmen für maritime Logistikdienstleistungen mit Hauptsitz in Rotterdam. Dort arbeitet auch Geschäftsführer Arjan de Jong, der uns von seiner wertvollen Zeit im Aufsichtsrat von NNPC erzählt.

    Arjan de Jong (55) hatte das Glück, als junger Finanzbuchhalter in einer Firma mit vielen Kunden aus der Schifffahrtsbranche zu arbeiten. Von dort aus stieg er in das maritime Business ein und wurde Mitinhaber und Geschäftsführer von Vertom. Sein Umweltmanagementstudium an der Universität Amsterdam, damals noch ein Studiengang für Pioniere, war dabei, wie er sagt, genau richtig und er profitiert sehr davon.

    Sie sind seit fast 15 Jahren Geschäftsführer von Vertom. Wie hat sich das Unternehmen in dieser Zeit verändert?

    „Als ich in dieser Position anfing, befand sich die gesamte Schifffahrtsbranche in einer schwierigen Lage, unter anderem wegen der Lehman-Sache und der beginnenden Bankenkrise. Damals haben wir alle gesagt: „Wir gehen es an“. Ich nannte uns Cowboytruppe. Wir nutzten die Chancen, die sich uns boten, mit den Füßen auf dem Boden der Tatsachen. Wir kauften Schiffe von Parteien, die finanziell in Schwierigkeiten steckten. Das gab uns in diesen schwierigen Zeiten eine Menge Energie. Dann begannen wir zu diversifizieren, um mit der Unbeständigkeit des Marktes fertig zu werden. Das Wachstum erfolgte teilweise organisch, teilweise durch Übernahmen. Wir haben das Unternehmen professionalisiert und eine moderne Managementstruktur geschaffen.“

    Die maritime Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark konsolidiert, aber Vertom hat seine Unabhängigkeit bewahrt. Wie haben Sie das geschafft?

    „Der Kurzstreckenseeverkehrsmarkt, auf dem wir tätig sind, wurde früher von kleinen Familienunternehmen beherrscht. Selbst wenn der Markt schlecht war, arbeiteten diese Leute weiter, bis es untragbar wurde. In dem Moment, in dem ein Eigner seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen konnte, drängte das Bankensystem ihn zum Verkauf oder zur Fusion. Wir waren auf der richtigen Seite, wir waren in der Lage, darauf zu reagieren, um selbst stärker zu werden. Wir haben es geschafft, unsere Unabhängigkeit zu bewahren, indem wir die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen haben. Das lässt sich nicht immer vorhersagen, man muss auch Glück haben. Im Übrigen glaube ich nicht, dass die Konsolidierung in unserem Segment schon abgeschlossen ist. Das wird noch einige Zeit dauern.“

    Vertom und NNPC hatten von Anfang an eine enge Beziehung.

    „Ja, unsere Verbindung besteht schon lange. Solange ich für Vertom tätig bin, ist NNPC unser P&I-Club. Eine Wissensbank innerhalb der niederländischen Schifffahrtsindustrie. Wenn wir etwas wissen wollen, klopfen wir beim NNPC an die Tür. Apropos Konsolidierung: Ich bin froh, dass es euch noch gibt! Jetzt brauchen wir nicht mehr zu einem großen Club im Vereinigten Königreich oder Skandinavien zu gehen. Kurze Kommunikationswege, angenehmer Kontakt, offene Haltung: Das passt zu unserer eigenen Unternehmenskultur. Dieses Match ist großartig.“

    Sie waren bis vor kurzem Mitglied unseres Aufsichtsrates, wofür wir Ihnen natürlich sehr dankbar sind. Wie sah Ihre Rolle als Aufsichtsratsmitglied aus?

    „Der NNPC hat mich zu einer Zeit angesprochen, als es innerhalb des Aufsichtsrats Unruhen gab. Meine Aufgabe war es, dazu beizutragen, dass wieder Ruhe und Frieden einkehren. Im Nachhinein kann ich verstehen, warum: Wir kommen aus Rotterdam, was ein Gegengewicht zu den überwiegend nördlichen Parteien im Rat darstellte. Auch mein Hintergrund als Finanzbuchhalter war hilfreich.“

    Wie haben Sie diese Arbeit erlebt?

    „Als angenehm. Wir konnten solide Diskussionen über die Zukunft des NNPC führen. Fusionieren oder unabhängig bleiben? Welches Wachstum ist nötig, um zu überleben? Hat der NNPC noch eine Daseinsberechtigung auf diesem Markt? Meine Aufsichtsratskollegen und ich haben einen guten Beitrag dazu geleistet. Ich habe meine Amtszeit sogar um ein Jahr verlängert; am Ende waren es viereinhalb Jahre. Dann hatte ich das Gefühl, dass meine Arbeit getan war und zog mich zurück. Ich bin zufrieden mit der Zeit, die ich dort verbracht habe. Der Aufsichtsrat befindet sich jetzt in ruhigem Fahrwasser mit einem guten Team.“

    Mit Ihrem Hintergrund im Umweltmanagement sind Sie sicher genauso an Nachhaltigkeit interessiert wie wir. Wie sehen Sie die Entwicklung in diesem Bereich in der Branche?

    Da der Kurzstreckenseeverkehr ein relativ kleiner Markt innerhalb der Schifffahrt ist, wird noch nicht viel in Forschung und Entwicklung investiert. Wir sehen Initiativen wie die Windunterstützung, Sonnenkollektoren an Deck und die Erforschung alternativer Kraftstoffe. Das ist noch nicht bahnbrechend, aber das Bewusstsein ist da und jedes bisschen hilft bei der Reduzierung der Emissionen. Im Moment sind die großen Fortschritte bei den Containerschiffen und der Hochseefahrt zu verzeichnen. Wir selbst versuchen, in Zusammenarbeit mit TB Shipyards dieselelektrische Antriebe auf den Markt zu bringen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Zukunftssicher, weil man damit auch alternative Kraftstoffe verbrennen kann. Dafür haben wir uns stark gemacht.“

    Möchten Sie abschließend noch etwas sagen?

    „Der NNPC ist ein Unternehmen, das man schätzen sollte. Selbst wenn wir kritisch sind, wissen wir immer die vielen guten Dinge zu würdigen, die Sie uns bringen. Der NNPC ist der Interessenvertreter, an den man sich persönlich wenden kann. Die kleine Partei, die sich der Herausforderung stellt, sich über Wasser zu halten. Das ist nicht immer einfach, also verdient das Lob.“

    Möchten Sie mehr erfahren?

    Wenn Sie mehr über den Seetransportdienstleister Vertom erfahren möchten, besuchen Sie die Website des Unternehmens. Wenn Sie P&I-Expertise benötigen und neugierig sind, wie der NNPC auch Ihre Wissensbank mit kurzen Kommunikationswegen sein kann, kontaktieren Sie uns hier.

    Vorheriger Beitrag
    Aufstauung bei Schüttgütern – Update September 2024
    Nächster Beitrag
    Zuständigkeit des französischen Gerichts trotz Rechtswahl- und Gerichtsstandsklauseln in Konnossementen

    Noord Nederlandsche P&I Club
    Rijksstraatweg 361
    9752 CH Haren (Groningen)

    Telefon: +31(0)50 534 321 1
    E-mail: info@nnpc.nl

    PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN

    • Mutual-Versicherung
    • Fixed Premium-Versicherung
    • Seefahrtsversicherung
    • Binnenschifffahrt
    • Risikocheck

    DIREKT ZU

    • Kontakt
    • Schiffe suchen
    • Korrespondenten suchen
    • Aktuelles und Publikationen

    NEWSLETTER ABONNIEREN

    Ich möchte den digitalen Newsletter von NNPC erhalten.

    Abonnieren

    FOLGEN SIE UNS AUF

    © 2025 NNPC – Alle Rechte vorbehalten | Kolophon | Datenschutz und Cookies |

    Cookie-Einwilligung verwalten
    Om de beste ervaringen te bieden, gebruiken wij technologieën zoals cookies om informatie over je apparaat op te slaan en/of te raadplegen. Door in te stemmen met deze technologieën kunnen wij gegevens zoals surfgedrag of unieke ID's op deze site verwerken. Als je geen toestemming geeft of uw toestemming intrekt, kan dit een nadelige invloed hebben op bepaalde functies en mogelijkheden.
    Functioneel Immer aktiv
    De technische opslag of toegang is strikt noodzakelijk voor het legitieme doel het gebruik mogelijk te maken van een specifieke dienst waarom de abonnee of gebruiker uitdrukkelijk heeft gevraagd, of met als enig doel de uitvoering van de transmissie van een communicatie over een elektronisch communicatienetwerk.
    Voorkeuren
    De technische opslag of toegang is noodzakelijk voor het legitieme doel voorkeuren op te slaan die niet door de abonnee of gebruiker zijn aangevraagd.
    Statistieken
    De technische opslag of toegang die uitsluitend voor statistische doeleinden wordt gebruikt. De technische opslag of toegang die uitsluitend wordt gebruikt voor anonieme statistische doeleinden. Zonder dagvaarding, vrijwillige naleving door uw Internet Service Provider, of aanvullende gegevens van een derde partij, kan informatie die alleen voor dit doel wordt opgeslagen of opgehaald gewoonlijk niet worden gebruikt om je te identificeren.
    Marketing
    De technische opslag of toegang is nodig om gebruikersprofielen op te stellen voor het verzenden van reclame, of om de gebruiker op een site of over verschillende sites te volgen voor soortgelijke marketingdoeleinden.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Bekijk voorkeuren
    {title} {title} {title}