info@nnpc.nl+31 (0)50 534 32 11
    • Niederländisch
    • Englisch
    • Deutsch
    • Über NNPC
      • Die beste lösung für unsere mitglieder
      • Unsere Spezialisten
      • Weltweites Netzwerk
      • Zur Geschichte
      • Arbeiten bei NNPC
    • Produkte und Dienstleistungen
      • Mutual-Versicherung
      • Fixed Premium Versicherung
      • Versicherung
        • Binnenschifffahrt
        • Seefahrtsversicherung
      • Risikocheck
    • Aktuelles und Publikationen
      • Publikationen
      • Nachrichtenüberblick
      • Newsletter
      • NNPC downloads
    • Kontakt
    • My NNPC
    Search
    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH
    • Über NNPC
      • Die beste lösung für unsere mitglieder
      • Unsere Spezialisten
      • Weltweites Netzwerk
      • Zur Geschichte
      • Arbeiten bei NNPC
    • Produkte und Dienstleistungen
      • Mutual-Versicherung
      • Fixed Premium Versicherung
      • Versicherung
        • Binnenschifffahrt
        • Seefahrtsversicherung
      • Risikocheck
    • Aktuelles und Publikationen
      • Publikationen
      • Nachrichtenüberblick
      • Newsletter
      • NNPC downloads
    • Kontakt
    • My NNPC
    Search

    NNPC schadenpraevention beim frachttransport

    29 Juni 2021

    Frachtschaden kann passieren – aber die Risiken sind beherrschbar

    Der Noord Nederlandsche P&I Club (NNPC) unterstützt seine Mitglieder bereits seit knapp 80 Jahren mit Dienstleistungen zur Schadenprävention. Die Verhütung von Schaden spielt beim Risikomanagement eine wichtige Rolle und dient in Anbetracht des Prinzips der Gegenseitigkeit den Interessen aller NNPC-Mitglieder.

    Der Kapitän und die Besatzung haben bei der Schadenverhütung eine entscheidende Funktion. Dieser Artikel konzentriert sich auf Ladungsschäden und soll eine allgemeine Anleitung für die Schadenverhütung an Bord geben, die dem Kapitän und der Besatzung in den verschiedenen Phasen der Schifffahrt helfen kann, Schäden an der Ladung zu vermeiden oder zu minimieren.

    Vor dem Verladen

    Bevor mit dem Laden begonnen werden kann, müssen mehrere Schritte durchgeführt werden:

    Allgemeines

    • Überprüfen Sie die Reiseanweisungen und stellen Sie sicher, dass die Besatzungsmitglieder wissen, was von ihnen erwartet wird.
    • Bestätigen Sie, wer für das Beladen, Laschen und Sichern verantwortlich ist.
    • Achten Sie besonders auf die Frachtbestimmungen für Schwergut, IMO-Güter oder andere risikoreiche Fracht.
    • Prüfen Sie, was bezüglich der Vermerke auf dem Konnossement vereinbart wurde. Denken Sie daran, dass das Konnossement der Beweis für den Zustand der Ladung ist, wie sie an Bord des Schiffes genommen wurde. Wenn Bemerkungen notwendig erscheinen, aber nicht zulässig sind, muss die betreffende Ladung abgelehnt werden.

    Vorbereitung des Schiffes

    • Sind die Laderäume ordnungsgemäß vorbereitet und inspiziert?
    • Sind die Bilge, die Rückschlagventile und die Lukendichtungen in gutem Zustand und frei von Rückständen früherer Ladungen?

    Sammeln und Speichern von Informationen

    • Legen Sie auf Ihrem Computer einen Ordner an, in dem Sie die Informationen über die Reise an einem Ort speichern.
    • Führen Sie die erste Tiefgangsmessung* durch, bevor die Fracht geladen wird.
    • Wenn möglich, fotografieren und dokumentieren Sie die Lagerbedingungen der Ladung.
    • Wurden alle relevanten Ladedokumente (z. B. eine vollständige IMSBC-Versendererklärung) und Spezifikationen vorgelegt? Stimmen diese Spezifikationen mit der tatsächlichen Ladung überein?

    Allgemeine bewährte Praktiken

    • Sorgen Sie in jedem Fall für ein sicheres Arbeitsumfeld. Halten Sie sich das bei der Beaufsichtigung der Arbeiten immer vor Augen.
    • Stellen Sie sicher, dass die ISM- und ISPS-Vorschriften eingehalten werden, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Wachdienst und Verhinderung blinder Passagiere.
    • Unterschreiben oder stempeln Sie keine Dokumente, die die Rechte des Reeders gefährden könnten. Wenn Sie Dokumente unterschreiben müssen, insbesondere solche in einer Fremdsprache, fügen Sie unter Ihrer Unterschrift den Vermerk „for receipt only and without prejudice“ (nur für Empfang und ohne Einschränkung der Rechte) hinzu.

    Bewährte Praktiken beim Verladen

    Wir empfehlen, dass der Kapitän und/oder die Besatzung die Vorgänge während des Ladens ständig überwachen. Insbesondere raten wir dazu, dass der Kapitän und/oder die Besatzung:

    • Lade-, Stau- und Laschvorgänge fotografiert und dokumentiert;
    • den Zustand der Ladung ordnungsgemäß dokumentiert, beispielsweise durch Ausfüllen des Vorladeprotokolls des Kapitäns*;
    • unmittelbar nach dem Beladen eine abschließende Tiefgangsmessung* durchführt. Das auf dem Frachtbrief angegebene Gewicht muss mit den Berechnungen übereinstimmen;
    • keine „Freight Prepaid“-Konnossemente ausstellt, es sei denn, die Reeder haben dies ausdrücklich angewiesen.

    Darüber hinaus wird empfohlen:

    • die Laderäume unmittelbar nach dem Laden in Anwesenheit von Vertretern der Ladungsempfänger und des Befrachters* zu verplomben;
    • bei Schwergut oder Projektladung dafür zu sorgen, dass die Ladung entsprechend dem Laschplan und den Stabilitätsberechnungen gelascht wird.

    Der Kapitän ist, auch unter FIOS-Bedingungen, letztlich für die Seetüchtigkeit seines Schiffes verantwortlich. Sollten zu irgendeinem Zeitpunkt Zweifel an der Beladung, Laschung oder Stauung bestehen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle oder NNPC, um Rat zu erhalten.

    Während der Reise

    Während der Reise muss die Besatzung:

    • die Ladung, Stauung und Laschung regelmäßig kontrollieren. Melden Sie Ladungsverschiebungen, Eindringen von Seewasser, Schwitzen der Ladung oder andere Probleme so schnell wie möglich und stellen Sie sicher, dass die Kontrollen und Feststellungen in den Logbüchern des Schiffes festgehalten werden.
    • Setzen Sie sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung, wenn der Verdacht besteht, dass die Ladung beschädigt wurde oder sich verschoben hat, beziehungsweise wenn dies tatsächlich der Fall ist. Fotografieren Sie die Situation – sofern dies gefahrlos möglich ist – und beobachten Sie die Entwicklung.
    • Wenn Sie angewiesen wurden, zu räuchern oder zu lüften, stellen Sie sicher, dass die Bedingungen dafür geeignet sind. Setzen Sie sich unverzüglich mit der Geschäftsstelle in Verbindung, wenn die Temperatur der Ladung unerwartet ansteigt oder sichtbarer Rauch entsteht.

    Im Löschhafen

    Da die meisten Probleme mit der Ladung in der Regel während oder nach dem Entladen gemeldet werden, ist es wichtig, dass die Besatzung die Entladevorgänge und eventuell auftretende Probleme ordnungsgemäß dokumentiert, indem sie sich an die folgenden Empfehlungen hält:

    • Führen Sie die erste Tiefgangsmessung* vor Beginn des Löschens und die letzte Tiefgangsmessung* nach dem Löschen durch und notieren Sie das Gewicht der gelöschten Ladung.
    • Entfernen Sie die Verplombung gemäß dem Entplombungsprotokoll. Filmen oder fotografieren Sie immer das Aufbrechen der Verplombung.
    • Besprechen Sie die Entladevorgänge und Arbeitsverfahren im Voraus mit den Stauern.
    • Wenn die Ladung in Lastwagen entladen wird, sollten Sie verfolgen, wie viele Lastwagen beladen wurden.
    • Sofern nicht anders angewiesen, sollte die Ladung nicht ohne Vorlage der Originalkonnossemente entladen werden.
    • Fotografieren und dokumentieren Sie die Löscharbeiten. Achten Sie besonders auf Unregelmäßigkeiten, wie auslaufende Flüssigkeiten oder Diebstahl.
    • Achten Sie darauf, wer an Bord gelassen wird. Führen Sie eine Besucherliste, in der der vollständige Name und die Eigenschaft aller Besucher eingetragen werden. Verlangen Sie immer einen Identitätsnachweis und bewahren Sie, wenn es sich um Sachverständige, Rechtsanwälte oder Korrespondenten handelt, eine Kopie ihrer Visitenkarte auf.

    * Der NNPC hat Muster der in diesem Artikel genannten Protokolle über das Vorladen, die Verplombung und die Entplombung sowie die Messung des Tiefgangs erstellt, die auf unserer Website verfügbar sind.

    Nächster Beitrag
    NNPC schadenpraevention in bezug auf ladungsfehlmengen

    Noord Nederlandsche P&I Club
    Rijksstraatweg 361
    9752 CH Haren (Groningen)

    Telefon: +31(0)50 534 321 1
    E-mail: info@nnpc.nl

    PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN

    • Mutual-Versicherung
    • Fixed Premium-Versicherung
    • Seefahrtsversicherung
    • Binnenschifffahrt
    • Risikocheck

    DIREKT ZU

    • Kontakt
    • Schiffe suchen
    • Korrespondenten suchen
    • Aktuelles und Publikationen

    NEWSLETTER ABONNIEREN

    Ich möchte den digitalen Newsletter von NNPC erhalten.

    Abonnieren

    FOLGEN SIE UNS AUF

    © 2025 NNPC – Alle Rechte vorbehalten | Kolophon | Datenschutz und Cookies |

    Cookie-Einwilligung verwalten
    Om de beste ervaringen te bieden, gebruiken wij technologieën zoals cookies om informatie over je apparaat op te slaan en/of te raadplegen. Door in te stemmen met deze technologieën kunnen wij gegevens zoals surfgedrag of unieke ID's op deze site verwerken. Als je geen toestemming geeft of uw toestemming intrekt, kan dit een nadelige invloed hebben op bepaalde functies en mogelijkheden.
    Functioneel Immer aktiv
    De technische opslag of toegang is strikt noodzakelijk voor het legitieme doel het gebruik mogelijk te maken van een specifieke dienst waarom de abonnee of gebruiker uitdrukkelijk heeft gevraagd, of met als enig doel de uitvoering van de transmissie van een communicatie over een elektronisch communicatienetwerk.
    Voorkeuren
    De technische opslag of toegang is noodzakelijk voor het legitieme doel voorkeuren op te slaan die niet door de abonnee of gebruiker zijn aangevraagd.
    Statistieken
    De technische opslag of toegang die uitsluitend voor statistische doeleinden wordt gebruikt. De technische opslag of toegang die uitsluitend wordt gebruikt voor anonieme statistische doeleinden. Zonder dagvaarding, vrijwillige naleving door uw Internet Service Provider, of aanvullende gegevens van een derde partij, kan informatie die alleen voor dit doel wordt opgeslagen of opgehaald gewoonlijk niet worden gebruikt om je te identificeren.
    Marketing
    De technische opslag of toegang is nodig om gebruikersprofielen op te stellen voor het verzenden van reclame, of om de gebruiker op een site of over verschillende sites te volgen voor soortgelijke marketingdoeleinden.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Bekijk voorkeuren
    {title} {title} {title}